Volltextsuche
Kategorien
Informationen
Vorlagen
Urteile
- Wichtige BGH Urteile für Geschädigte
- BGH-Urteil AZ: X ZR 122/05 -Resümee von Peter Pan
- URTEILSLISTEN zum Download:
-130%-Regelung
-Ersatzteilzuschläge
-Fiktive Abrechnung
-Mietwagenkosten
-Rechtsschutzanfragekosten
-Reparaturbestätigung
-Sachverständigenhonorar (HUK Coburg)
-Sachverständigenhonorar (andere Versicherer)
-Stundenverrechnungssätze
-UPE-Aufschläge
-Verbringungskosten
-§ 287 ZPO
Presse - TV
Rund ums Auto
Unfallratgeber
Blogroll
Netzfundstücke
Kommentare
- Bernd Trumpfheller bei Und wieder – diesmal verhindert Talanx-Versicherung Grundsatzurteil mittels Vergleich
- Michael F. bei Petition gegen Richterwillkür, gerichtet an Bundesjustizminister Heiko Maas
- Frank Schömer bei LG Düsseldorf verurteilt Deutsches Büro Grüne Karte e.V. zum Schadensersatz nach Unfall mit bulgarischem Fahrzeug im Autobahnkreuz Düsseldorf-Nord mit Urteil vom 28.8.2015 – 1 O 142/14 -.
- Enttäuscht bei DEKRA Claims Services GmbH rudert zurück
- Wolfgang Fischer bei Dipl.-Ing. Bernhard Fischer (SV)
- Engel, Matthias bei Strafanzeige gegen Mitarbeiter der DEVK bei der Staatsanwaltschaft Hannover wg. Betrugs
Login
Schlagwort-Archive: Dispositionsfreiheit
Das historische Urteil: Der VI. Zivilsenat des BGH entscheidet bei der fiktiven Schadensabrechnung zum Nutzungsausfall mit Urteil vom 23.3.1976 – VI ZR 41/74 -.
Hallo verehrte Captain-Huk-Leserschaft, das nachfolgend dargestellte Revisionsurteil des VI. Zivilsenates des BGH wird auch heute noch des öfteren zitiert, so dass wir uns entschlosasen haben, auch dieses „historische“ BGH-Urteil zur fiktiven Abrechnung und zum Nutzungsausfall zu veröffentlichen. Der vom Gericht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BGH-Urteile, Fiktive Abrechnung, Haftpflichtschaden, Nutzungsausfall, Prognoserisiko, Urteile, VERSICHERUNGEN >>>>, Werkstattrisiko
Verschlagwortet mit BGH, Bundesgerichtshof, Dispositionsfreiheit, Nutzungsausfallentschädigung, Nutzungsentgang, Rechtsprechung, Revision
Schreib einen Kommentar
AG Waiblingen entscheidet zur Frage, bis zu welchem Zeitpunkt der Geschädigte auf eine Alternativwerkstatt verwiesen werden kann mit Urteil vom 3.7.2013 – 9 C 521/13 -.
Hallo verehrte Captain-Huk-Leser, zum sonnigen und superheißen Wochenende noch ein Urteil zur Literatur im Schatten. Nachfolgend geben wir Euch noch ein Urteil aus Waiblingen zur fiktiven Abrechnung gegen die Zurich Versicherung bekannt. Interessant ist das Urteil wegen des Zeitpunkts, bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fiktive Abrechnung, Gleichwertigkeit, Haftpflichtschaden, Lohnkürzungen, Stundenverrechnungssätze, Urteile, Zurich Versicherung Gruppe
Verschlagwortet mit AG Waiblingen, Dispositionsbefugnis, Dispositionsfreiheit, Kürzungsprotokoll, Lohnkosten, markengebundene Fachwerkstatt, Prüfbericht, Rechtsprechung, Stundenverrechnungssatz
3 Kommentare
OLG Celle entscheidet zur Dispositionsbefugnis des Unfallgeschädigten bei der Ersatzbeschaffung mit Berufungsurteil vom 30.11.2011 – 15 U 92/11 -.
Hallo verehrte Captain-Huk-Leser, hier ein Berufungs-Urteil zur Mehrwertsteuererstattung, wenn als Ersatz ein Leasingfahrzeug angeschafft wird. Der Geschädigte hatte kein Ersatzfahrzeug zu Eigentum erworben, sondern sich für ein Leasingfahrzeug entschieden. Aber auch die Anschaffung eines Leasing-Fahrzeuges als Ersatz für das Unfallfahrzeug … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Haftpflichtschaden, Mehrwertsteuer, Urteile, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit Dispositionsbefugnis, Dispositionsfreiheit, Ersatzbeschaffung, Leasing, OLG Celle, Rechtsprechung
Schreib einen Kommentar
Die freie Wahl des Sachverständigen durch den Geschädigten – eigentlich eine schadensersatzrechtliche Banalität.
Hallo verehrte Captain-Huk-Leser! Nun ist er da, der 1.000. Beitrag von mir für diesen Blog. Bisher hat es immer Spass gemacht, durch eingestellte Urteile das rechtswidrige Regulierungsverhalten der Kfz-Haftpflichtveresicherer darzustellen. Vielleicht kann sich der ein oder andere Leser noch an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Haftpflichtschaden, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit Dispositionsfreiheit, Gutachterwahl, Wortmann
6 Kommentare
Dispositionsfreiheit des Geschädigten
Richtungsweisend ist die Entscheidung des BGH vom 23.03.1976 (VI ZR 41/74), veröffentlicht in BGHZ 66, S. 239 ff. = NJW 1976, S. 1396 ff.. Im freien Belieben des Geschädigten steht es demnach, ob er die Herstellung des früheren Zustandes im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BGH-Urteile, Fiktive Abrechnung, Haftpflichtschaden, Restwert - Restwertbörse, Urteile, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit BGH, Bundesgerichtshof, Dispositionsfreiheit, Rechtsprechung, Restwert, Restwertbörse, Revision
20 Kommentare