Volltextsuche
Kategorien
Informationen
Vorlagen
Urteile
- Wichtige BGH Urteile für Geschädigte
- BGH-Urteil AZ: X ZR 122/05 -Resümee von Peter Pan
- URTEILSLISTEN zum Download:
-130%-Regelung
-Ersatzteilzuschläge
-Fiktive Abrechnung
-Mietwagenkosten
-Rechtsschutzanfragekosten
-Reparaturbestätigung
-Sachverständigenhonorar (HUK Coburg)
-Sachverständigenhonorar (andere Versicherer)
-Stundenverrechnungssätze
-UPE-Aufschläge
-Verbringungskosten
-§ 287 ZPO
Presse - TV
Rund ums Auto
Unfallratgeber
Blogroll
Netzfundstücke
Kommentare
- Bernd Trumpfheller bei Und wieder – diesmal verhindert Talanx-Versicherung Grundsatzurteil mittels Vergleich
- Michael F. bei Petition gegen Richterwillkür, gerichtet an Bundesjustizminister Heiko Maas
- Frank Schömer bei LG Düsseldorf verurteilt Deutsches Büro Grüne Karte e.V. zum Schadensersatz nach Unfall mit bulgarischem Fahrzeug im Autobahnkreuz Düsseldorf-Nord mit Urteil vom 28.8.2015 – 1 O 142/14 -.
- Enttäuscht bei DEKRA Claims Services GmbH rudert zurück
- Wolfgang Fischer bei Dipl.-Ing. Bernhard Fischer (SV)
- Engel, Matthias bei Strafanzeige gegen Mitarbeiter der DEVK bei der Staatsanwaltschaft Hannover wg. Betrugs
Login
Schlagwort-Archive: Erforderlichkeit
„Die Erforderlichkeit i.S.d. § 249 BGB und die Beweislast“ (DS 2011, 149)
Unter dieser Überschrift haben Herr Rechtsanwalt Lutz Imhof und Herr Rechtsassessor Friedrich-Wilhelm Wortmann in der Zeitschrift „Der Sachverständige“ im Heft 5 des Jahrgangs 2011 einen lesenswerten Beitrag zum § 249 BGB und zu der Frage, wer die Beweislast für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Sachverständige (DS), Erfreuliches, Haftpflichtschaden, Sachverständigenhonorar, TV - Presse, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit Aufsatz, Beweislast, C.H.Beck-Verlag, Der Sachverständige, DS, Erforderlichkeit, Imhof, Veröffentlichungen, Wortmann
9 Kommentare
Das Merkmal der Erforderlichkeit im Sinne von § 249 BGB, Teil II
Die ständige Praxis mancher HUK-Coburg-Anwälte, in Gutachterhonorarprozessen die Erforderlichkeit einzelner Positionen der Gutachterhonorarrechnung zu bestreiten, gibt mir Grund und Anlass, meinen gleichnamigen, hier im Blog am 14.07.09 veröffentlichten Beitrag fortzuschreiben. Die beschriebene Vorgehensweise der HUK-Coburg-Anwälte ist in der Fachleserschaft hinlänglich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Haftpflichtschaden, Rechtsanwaltskosten, Sachverständigenhonorar, VERSICHERUNGEN >>>>, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit § 249 BGB, Erforderlichkeit, Rechtsanwaltsgebühren, Sachverständigenkosten
10 Kommentare
Das Merkmal der Erforderlichkeit im Sinne von § 249 BGB
Wie die jüngsten Kommentare zu diesem Thema zeigen reißt die Diskussion nicht ab sondern sie scheint vielmehr etwas auszuufern. Umso wichtiger ist es, sich einmal wieder die Grundprinzipien vor Augen zu führen und zur Fokussierung und Präzisierung die Gesetzesmaterialien heran … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ersatzteilzuschläge, Fiktive Abrechnung, Haftpflichtschaden, Lohnkürzungen, Mietwagenkosten, Stundenverrechnungssätze, UPE-Zuschläge, Verbringungskosten, VERSICHERUNGEN >>>>, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit Erforderlichkeit, Schadenregulierung
4 Kommentare
Der Bagatellschaden – ein ständig aktuelles Thema
Zu diesem in der Unfallschadensabwicklung häufigen Streitpunkt wurden bereits mehrere Abhandlungen verfasst, nämlich die Abhandlungen unter der Überschrift „Rechtshistorisches“ und „Noch mehr Rechtshistorisches“ sowie die Abhandlung unter der Überschrift „Bagatellschadensgrenze – eine nicht existente Luftnummer“. Die Artikel sind hier unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bagatellschaden, Haftpflichtschaden, Sachverständigenhonorar, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit Bagatellschadensgrenze, Erforderlichkeit, ex ante, ex post, Grenze, Gutachten, Herstellungsaufwand, Kalkulation, Rechtsprechung, Sachverständigengutachten, Sachverständigenkosten, Schadenshöhe, Schadensminderungspflicht
5 Kommentare