Volltextsuche
Kategorien
Informationen
Vorlagen
Urteile
- Wichtige BGH Urteile für Geschädigte
- BGH-Urteil AZ: X ZR 122/05 -Resümee von Peter Pan
- URTEILSLISTEN zum Download:
-130%-Regelung
-Ersatzteilzuschläge
-Fiktive Abrechnung
-Mietwagenkosten
-Rechtsschutzanfragekosten
-Reparaturbestätigung
-Sachverständigenhonorar (HUK Coburg)
-Sachverständigenhonorar (andere Versicherer)
-Stundenverrechnungssätze
-UPE-Aufschläge
-Verbringungskosten
-§ 287 ZPO
Presse - TV
Rund ums Auto
Unfallratgeber
Blogroll
Netzfundstücke
Kommentare
- Bernd Trumpfheller bei Und wieder – diesmal verhindert Talanx-Versicherung Grundsatzurteil mittels Vergleich
- Michael F. bei Petition gegen Richterwillkür, gerichtet an Bundesjustizminister Heiko Maas
- Frank Schömer bei LG Düsseldorf verurteilt Deutsches Büro Grüne Karte e.V. zum Schadensersatz nach Unfall mit bulgarischem Fahrzeug im Autobahnkreuz Düsseldorf-Nord mit Urteil vom 28.8.2015 – 1 O 142/14 -.
- Enttäuscht bei DEKRA Claims Services GmbH rudert zurück
- Wolfgang Fischer bei Dipl.-Ing. Bernhard Fischer (SV)
- Engel, Matthias bei Strafanzeige gegen Mitarbeiter der DEVK bei der Staatsanwaltschaft Hannover wg. Betrugs
Login
Schlagwort-Archive: Lichtbilder
Beschluss des LG Berlin zur Verletzung des Persönlichkeitsrechts eines Kfz-Sachverständigen durch die HUK-COBURG Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands a.G. (88 S 5/19 vom 30.08.2019)
Im Folgenden veröffentlichen wir die Berufungsentscheidung des Landgerichts Berlin zum Urteil des Amtsgerichts Charlottenburg vom 19.03.2019 (208 C 66/18), das wir hier am 08.04.2019 veröffentlicht hatten. Obwohl die HUK-COBURG Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands a.G. in der Berufungsinstanz eine Verurteilung wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Allerletzte!, Erfreuliches, Haftpflichtschaden, HUK-Coburg Versicherung, Unglaubliches, Unterlassung, Urteile, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit Berufsehre, Berufung, Beschluss, Eingriff, Geschäftsbetrieb, Geschäftsehre, Geschäftsschädigung, HUK, LG Berlin, Lichtbilder, Persönlichkeitsrecht, Rechtsprechung, Unterlassungsanspruch
6 Kommentare
Nicht nur Sachveständigenkostenabzüge, sondern auch illegale Fotoabzüge von Farbfotos nur in schwarz-weiß führen zur gerichtlichen Verurteilung der HUK-Coburg Haftpflichtunterstützungskasse bei Weigerung der Abgabe der strafbewehrten Unterlassungserklärung
Diese Erfahrung musste die HUK-Cobug Haftpflichtunterstützungskasse kraftfahrender Beamter Deutschlands a.G. am 19.3.2019 machen. An diesem Tag hatte nämlich die Dezernentin der 208. Zivilprozessabteilung die HUK-Coburg Haftpflichtunterstützungskasse auf die Klage eines Kfz-Sachverständigen aus F. das nachfolgend dargestellte Urteil verkündet. Wieder einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Allerletzte!, Erfreuliches, Haftpflichtschaden, HUK-Coburg Versicherung, Unglaubliches, Unterlassung, Urteile, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit AG Charlottenburg, Berufsehre, Eingriff, Geschäftsbetrieb, Geschäftsehre, Geschäftsschädigung, HUK, Lichtbilder, Persönlichkeitsrecht, Rechtsprechung, Rufschädigung, Unterlassungsanspruch, Unterlassungserklärung
3 Kommentare
„Bilderklau ist strafbar: Bei Internet-Auktionen nur eigene Fotos verwenden R+V-Infocenter: Fremde Fotos sind urheberrechtlich geschützt“
Eine Pressemitteilung der R +V – an der es nichts zu meckern gibt! Pressemappe – R+V-Infocenter Quelle: presseportal.de
Veröffentlicht unter Allgemein, Erfreuliches, Netzfundstücke, R+V Versicherung, Unterlassung, Urheberrecht, VERSICHERUNGEN >>>>
Verschlagwortet mit Internet, Lichtbilder, Presseportal, R+V, Unterlassungsanspruch, Unterlassungserklärung, Urheberrechtsgesetz, Urheberrechtsverletzung
4 Kommentare
Rettet die Restwertbörsen – die Antwort des BVSK auf das neue HUK-Schreiben
Auch der BVSK ist inzwischen aktiv unter Bezugnahme auf das neue Rundschreiben der HUK, das gestern bei CH zur Diskussion gestellt wurde. Hier das Sonderrundschreiben 18/2010 vom November 2010: HUK-Anschreiben in Sachen Urheberrecht Sehr geehrte Damen und Herren, wir gehen davon aus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BVSK, Haftpflichtschaden, HUK-Coburg Versicherung, Lustiges, Restwert - Restwertbörse, Unglaubliches, Unterlassung, Urheberrecht
Verschlagwortet mit HUK, Lichtbilder, Restwert, Restwertbörse, Urheberrechtsgesetz, Urheberrechtsverletzung
29 Kommentare
Rettet die Restwertbörsen – zur Abwechslung mal wieder die HUK
In diversen Beiträgen hatten wir bereits darüber berichtet, wie verschiedene Marktteilnehmer versuchen, den Sachverständigen die Urheberrechte aus den Gutachten-Lichtbildern „abzujagen“. Siehe hierzu auch die Beiträge vom 21.06.2010, 28.06.2010, 29.06.2010, 07.07.2010, 08.07.2010, 02.08.2010, 09.08.2010, 12.08.2010, 13.08.2010, 01.09.2010 und am 06.10.2010. Der angedachte Deal des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BVSK, Haftpflichtschaden, HUK-Coburg Versicherung, Restwert - Restwertbörse, Unterlassung, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Anschreiben, HUK, Lichtbilder, Restwert, Restwertbörse, Urheberrechtsgesetz, Urheberrechtsverletzung
9 Kommentare
Urheberrecht – LG Hamburg: Online Dienst haftet für alle Rechtsverletzungen durch Dritte
Eine Tauschbörse haftet für alle Rechtsverletzungen durch Dritte, die urheberrechtlich geschützte Inhalte auf deren Webseite hochladen nach den Grundsätzen der Störerhaftung. Der Anbieter habe willentlich kausal zu den Rechtsverletzungen geschützter Rechtsgüter beigetragen. Die Maßnahmen zur Unterbindung urheberrechtlicher Verstöße sind ungenügend. Diese Entscheidung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, AUTOonline, car.tv, Erfreuliches, Haftpflichtschaden, Restwert - Restwertbörse, Unterlassung, Urheberrecht, Urteile, W.O.M., WinValue
Verschlagwortet mit LG Hamburg, Lichtbilder, Rapidshare, Rechtsprechung, Restwert, Restwertbörse, Urheberrechtsgesetz, Urheberrechtsverletzung
8 Kommentare
Urheberrecht – ein empfindlicher Schlag gegen die Restwertbörsen?
Wie man dem Artikel des Autors „Andreas“ entnehmen kann, reagiert die Versicherungswirtschaft äußerst empfindlich auf die Durchsetzung des Urheberrechtes der Gutachten-Lichbilder, sowie auf Einschränkungen der Geschädigtenseite zur willkürlichen Weitergabe der Gutachten an unbeteiligte Dritte. Gemäß Urheberrechtsgesetz besteht ein gesetzlicher Urheberrechtsanspruch an Lichbildern, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AUTOonline, car.tv, Das Allerletzte!, Haftpflichtschaden, Restwert - Restwertbörse, Sachverständigenhonorar, Unglaubliches, Unterlassung, Urheberrecht, VERSICHERUNGEN >>>>, Willkürliches
Verschlagwortet mit Auskunftsansprüche, Datenschutz, Lichtbilder, Restwert, Restwertbörse, Unterlassungserklärung, Urheberrechtsverletzung
33 Kommentare
Regierung will geistiges Eigentum besser schützen
Gesetzentwurft zur Umsetzung der Durchsetzungsrichtlinie beschlossen Quelle: http://www.golem.de/0701/50145-2.html Zitat: "Die Bundesregierung hat heute (24. Januar 2008) den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Durchsetzungsrichtlinie beschlossen. Das Gesetz soll den Kampf gegen Produktpiraterie erleichtern und damit das geistige Eigentum stärken. Zudem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, AUTOonline, car.tv, Erfreuliches, Netzfundstücke, Urheberrecht, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit Auskunftsansprüche, Gesetzentwurf, Lichtbilder, Rechteinhaber, Restwertbörse, Urheberrechtsverletzung
Schreib einen Kommentar
HUK-Coburg vernichtet Originalgutachten und erhält dafür die Quittung vom LG Ingolstadt
Wie allseits bekannt, werden die den Versicherungsgesellschaften zur Schadensregulierung überlassenen Originalgutachten bei vielen Versicherern eingescannt und dann in der Regel vernichtet. Dass es sich hierbei um Beweismittel und das Eigentum der Geschädigten handelt, das die gegnerische Versicherung lediglich zu treuen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Haftpflichtschaden, HUK-Coburg Versicherung, Unglaubliches, Urheberrecht, Wichtige Verbraucherinfos, Willkürliches
Verschlagwortet mit Gutachten, Gutachtenrückgabe, Gutachtenvernichtung, Herausgabe, HUK, Lichtbilder, Originalgutachten, Originallichtbilder, Rückgabe, Rechtsprechung, Schadensregulierung, Urheberrechtsverletzung
30 Kommentare