Volltextsuche
Kategorien
Informationen
Vorlagen
Urteile
- Wichtige BGH Urteile für Geschädigte
- BGH-Urteil AZ: X ZR 122/05 -Resümee von Peter Pan
- URTEILSLISTEN zum Download:
-130%-Regelung
-Ersatzteilzuschläge
-Fiktive Abrechnung
-Mietwagenkosten
-Rechtsschutzanfragekosten
-Reparaturbestätigung
-Sachverständigenhonorar (HUK Coburg)
-Sachverständigenhonorar (andere Versicherer)
-Stundenverrechnungssätze
-UPE-Aufschläge
-Verbringungskosten
-§ 287 ZPO
Presse - TV
Rund ums Auto
Unfallratgeber
Blogroll
Netzfundstücke
Kommentare
- Bernd Trumpfheller bei Und wieder – diesmal verhindert Talanx-Versicherung Grundsatzurteil mittels Vergleich
- Michael F. bei Petition gegen Richterwillkür, gerichtet an Bundesjustizminister Heiko Maas
- Frank Schömer bei LG Düsseldorf verurteilt Deutsches Büro Grüne Karte e.V. zum Schadensersatz nach Unfall mit bulgarischem Fahrzeug im Autobahnkreuz Düsseldorf-Nord mit Urteil vom 28.8.2015 – 1 O 142/14 -.
- Enttäuscht bei DEKRA Claims Services GmbH rudert zurück
- Wolfgang Fischer bei Dipl.-Ing. Bernhard Fischer (SV)
- Engel, Matthias bei Strafanzeige gegen Mitarbeiter der DEVK bei der Staatsanwaltschaft Hannover wg. Betrugs
Login
Schlagwort-Archive: VW-Urteil
VW-Skandal – Hersteller haftet für seine Entwicklungsingenieure als Verrichtungsgehilfen aus § 831 BGB (Geschäftsführerhaftung) und § 138 BGB(Sittenwidrigkeit) und aus § 31 BGB (Organisationsverschulden)
Das LG Kiel hat entschieden, dass den Entwicklungsingenieuren, die für den Einbau der Funktion zur Manipulation der Emissionswerte auf dem Prüfstand verantwortlich sind, vorsätzliches sittenwidriges Handeln vorzuwerfen ist. Dem Käufer eines Neuwagens hat daher der Hersteller, hier VW, Schadensersatz zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erfreuliches, TV - Presse, Urteile, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit Abschalteinrichtung, Aktivlegitimation, LG Kiel, Rechtsprechung, Schadensersatz, sittenwidrig, Sittenwidrigkeit, VW, VW Abgasskandal, VW-Skandal, VW-Urteil, Wandlung
2 Kommentare
Die Württembergische ignoriert das VW-Urteil
Das Urteil des BGH (VI ZR 53/09 vom 23.10.2009) sollte doch mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Der BGH sagt (vereinfacht ausgedrückt): Spezialtarife bei den Verrechnungssätzen muss sich der Geschädigte nicht zurechnen lassen Bei Fahrzeugen, die jünger als drei Jahre alt sind, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Allerletzte!, Ersatzteilzuschläge, Fiktive Abrechnung, Haftpflichtschaden, Lohnkürzungen, Stundenverrechnungssätze, Unglaubliches, UPE-Zuschläge, Verbringungskosten, Württembergische Versicherung, Willkürliches
Verschlagwortet mit Ersatzteilzuschlag, Kürzungsprotokoll, Lohnkosten, markengebundene Fachwerkstatt, Prüfbericht, Stundenverrechnungssatz, UPE-Aufschläge, VW-Urteil
9 Kommentare
Neues BGH-Urteil zur fiktiven Abrechnung – VI ZR 53/09 vom 20.10.2009
Hier nun das Urteil des BGH zu den Stundeverrechnungssätzen der markengebundenen Fachwerkstatt (VI ZR 53/09 vom 20.10.2009), wie bereits am 20.10.2009 angekündigt. Aus den Gründen: a) Der Geschädigte darf seiner (fiktiven) Schadensberechnung grundsätzlich die üblichen Stundenverrechnungssätze einer markengebundenen Fachwerkstatt zugrunde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BGH-Urteile, Erfreuliches, Ersatzteilzuschläge, Fiktive Abrechnung, Gleichwertigkeit, Haftpflichtschaden, Lohnkürzungen, Stundenverrechnungssätze, UPE-Zuschläge, Urteile, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit BGH, Bundesgerichtshof, Ersatzteilzuschlag, Galke, Kürzungsprotokoll, markengebundene Fachwerkstatt, Prüfbericht, Rechtsprechung, Revision, Stöhr, Stundenverrechnungssatz, UPE-Aufschläge, von Pentz, VW-Urteil, Wellner, Zoll
53 Kommentare